Der Ellbogen besteht aus mehreren Gelenken und ist eng von wichtigen Nerven und Gefässen umgeben. Diese Nerven und Gefässe versorgen die Hand und Finger, und auch nur kleine Verletzungen können grosse funktionelle Einbussen nach sich ziehen. Beim Jugendlichen oder Kind kommen auch noch die Wachstumsfugen, sprich die Stellen an denen die Knochen wachsen, hinzu...
Diese komplexe Funktion und Anatomie hat den Ellbogen zum "hässlichen Entlein" der Orthopädie gemacht, das lange (und gerne) in der Entwicklung von Behandlungen übersehen wurde. Zum Glück hat sich das in den letzten Jahren geändert, und moderne chirurgische und konservative Therapien können Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Instabilitäten sehr effektiv beheben. Da sich aber viele dieser Behandlungen noch nicht überall "herumgesprochen" haben, finden Sie hier eine kurze Einführung.
Patrick Vavken ist ein international ausgebildeter Spezialist für Sportmedizin und arthroskopische Chirurgie mit einem besonderen Interesse für Schulter- und Ellenbogenchirurgie und für Gelenksinstabilitäten. Ausserdem verfügt er über eine mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von jugendlichen Athleten und Sportverletzungen im Wachstumsalter.
Ursprünglich in Österreich aufgewachsen, studierte er neben Humanmedizin in Wien auch Epidemiologie in London. Es folgten die Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie in Österreich, den USA und der Schweiz, sowie mehrere Spezialausbildungen und Fellowships für Sportmedizin, Ellenbogenchirurgie und Schulterchirurgie.
Patrick Vavken war mehrere Jahre als Oberarzt für Schulter- und Ellenbogenchirurgie als auch für Traumatologie der oberen Extremität am Universitätsspital Basel und am Universitätskinderspital beider Basel tätig. Seine Habilitation erfolgte zum Thema der regenerativen Therapie bei Bandverletzungen.
Neben seiner Tätigkeit in der Schweiz ist Patrick Vavken seit Jahren auch in den USA als Sportmediziner aktiv. Am Boston Children’s Hospital/ Harvard Medical School behandelte er weit über tausend junge Sportler bis 34 Jahre und betreute verschiedene Sportclubs und -events, darunter z.B. auch den Boston Marathon und das Boston Ballet. Seit 2010 ist er Mitglied der Fakultät der Harvard Medical School sowie seit 2011 der Harvard School of Public Health. Er unterrichtet im Rahmen des Health Care MBA der Universität Graz und des Master Programm für Physiotherapie der ZHAW. Für seine Forschungsarbeit und seine Lehrtätigkeit hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Parallel zu seiner klinischen und wissenschaftlichen Aktivität als Sportmediziner ist Patrick Vavken auch selber begeisterter Skifahrer, Sportkletterer und Triathlet. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Zürich, wo er seit 2016 in der alphaclinic Zürich niedergelassen ist.
Haben Sie einen orthopädischen Notfall oder einen Bruch? Möchten Sie sich von PD Dr. Vavken ausserhalb der Öffnungszeiten behandeln lassen? Sie können sich auf der Notfallstation der Klinik Hirslanden vorstellen und nach PD Dr. Vavken verlangen, damit er Sie behandeln kann.
Alternativ können Sie sich auch für orthopädische Notfälle in der Privatklinik Bethanien vorstellen und PD Dr. Vavken verständigen lassen.
Wir waren mit unserer Tochter bei Dr Vavken nachdem sie von der Schaukel gefallen war. Zum Glück war es keine schwere Verletzung, aber Dr Vavken ist sehr freundlich und kindgerecht auf unsere Kleine eingegangen und konnte ihr in einfachen Worten erklären was los ist. Das hat ihr (und uns) die Angst genommen.
Ich war wegen eines chronischen "Golferellbogens" bei Hrn Vavken in der Hoffnung ohne Operation davon zukommen. Nach kurzer Untersuchung hat er bemerkt, dass das Problem eigentlich aus der Schulter kommt. Er hat mir ein Dehnungsprogram gezeigt und nach 2 Monaten sind die Probleme verflogen.
Ich litt an einer Ellenbogeninstabilität durch ein gerissenes Seitenband das ich mir beim Handballsport zugezogen habe. Heute, 6 Monate nach der OP durch Dr. Vavken kann ich wieder ohne Einschränkungen ins Handballtraining und auch wieder Badminton spielen! Ein schönes Gefühl :-)
Unsere Tochter (9 Jahre) hatte einen schlimme Ellbogenfaktur nach einem Sturz vom Pferd. Nach der Behandlung mit Gips wurde der Ellbogen so steif, dass sie ihn fast nicht mehr benutzten konnte. Nach 3 Behandlungen hier in Deutschland sind wir zu Herrn Vavken nach Zürich gefahren. Sophie war von dem Besuch begeistert, und auch für uns waren die Erklärungen von Problem und Lösungsmöglichkeiten klar. Das Herr Vavken auch wissenschaftlich auf dem Gebiet der Ellbogenarthroskopie bei Kindern aktiv ist hat uns die Entscheidung zur Operation leicht gemacht - und nach 6 Monaten ist Sophie wieder voll im Sport und sehr glücklich mit ihrem Arm!
Ich habe Herrn Vavken von Tirol aus aufgesucht. Ich hatte vor Jahren eine böse Ellbogenverletzung, die bereits drei mal operiert war. Ich habe Dr Vavken mein Problem geschildert und er hat mir in einfachen Worten die Optionen dargestellt. Er hat sich auch nicht davor gescheut zugeben wenn er etwas nicht wusste, oder offen über Komplikationen und mögliche Probleme zu sprechen. Dass er mit nicht das blaue vom Himmel versprochen hat, hat mich schliesslich überzeugt und - knapp 1 Jahr nach meiner Op bei ihm - bin ich froh, dass ich von ihm operiert wurde.
© 2021 by Patrick Vavken.
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Operationsbilder mit ausdrücklicher Erlaubnis der Patienten.