Nachbehandlungschemen
Nach der Operation beginnt die Nachbehandlungsphase. Zuerst soll sich das operierte Gelenk beruhigen. Allgemeine Verhaltensregeln finden Sie hier. Im weiteren hat die Nachbehandlung drei Phasen: 1) Heilung 2) Wiederherstellen der Beweglichkeit und 3) Kraftaufbau. Hier finden Sie Schemen, die Sie gemeinsam mit Ihren TherapeutInnen in der Nachbehandlung anwenden können. Die Schemen sind allgemein gehalten, und werden von Ihrem Therapieteam an Sie speziell angepasst werden.
Ellbogen
Arthrolyse (Lösen von Versteifungen/Verklebungen)
Arthroskopische Ellbogenstabilisierung
Schulter
Bankart Operation / Vorderes Labrum - Refixation
Frozen Shoulder / Adhäsive Kapsulitis
Kapselrekonstruktion - HAGL repair
Mumford Operation (Resektion Schlüsselbein/Schultereckgelenk)
Multidirektionale Schulterinstabilität (MDI)
Philos-Platte / Verplattung einer Oberarmfraktur
Schulterdekompression / Impingement Operation
Schulterprothese - Minimal invasiv
Knieverletzungen beim Kind und Jugendlichen
Meniskustransplantation beim Kind oder Jugendlichen
Kreuzbandrekonstruktion beim Jugendlichen mit Mensikusnaht
Kreuzbandrekonstruktion beim Jugendlichen ohne Mensikusnaht
Kreuzbandrekonstruktion beim Kind
Patellastabilisierung mit Bandplastik
Hüfte
Wegleitung Hüftarthroskopie allgemein
Hüftarthroskopie und Labrumrefixation beim Kind und Jugendlichen
Hüftarthroskopie beim Kind - Hintergründe
Fuss und Sprunggelenk
Wegleitung Fuss/Sprunggelenk allgemein